top of page

Pre Engineered Building PEB

Planen

Architektonisches Entwerfen auf Basis von standardisierten Bauteilen und Raummodulen. Mit Hilfe eines Bauteilkatalogs lässt sich die Verwendung von Bauteilen exakt definieren und kalkulieren. Raumbildende Bauteile werden auf Basis eines fundierten Profils funktionaler Anforderungen des Nutzers softwareunterstützt verplant.

Entwickeln

Das softwareunterstützte Organisieren räumlich-funktionaler Zusammenhänge erfordert die Entwicklung von Raumgrundkonzepten vorab.

Der Abgleich zwischen räumlich-funktionaler Anforderung und Raumgrundkonzept entwickelt die Gebäudestruktur. Die individuelle Ausgestaltung des Entwurfs erfolgt über die Auswahl durch den Nutzer selbst. Die Konfiguration erfolgt digital.

Bauen

Architektonisches Entwerfen auf Basis von standardisierten Bauteilen und Raummodulen. Mit Hilfe eines Bauteilkatalogs lässt sich die Verwendung von Bauteilen exakt definieren und kalkulieren. Bauteile werden softwareunterstützt verplant, nach industriellem Standard seriell vorgefertigt und vor Ort montiert.

PEB entwickelt Bauwerke, die Architektur und Design mit standardisiertem, modularem Bauen verknüpfen.
Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Konzeption von Gebäuden, die auf Basis von vorgefertigten Bauteilen und einer modularen Grundstruktur ein Höchstmaß an Qualität, Funktionalität und Flexibilität bieten. Unser Baustoff ist Holz. Klimaneutral, wohngesund und regional verfügbar.

PEB greift bei der Entwicklung auf das Know How und die Erfahrung erstklassiger Partnerfirmen zurück.

Neben etablierten Architekten und Ingenieuren arbeiten wir mit erfahrenen Holzbaubetrieben zusammen, die sich bestes Design, Qualität und vorgefertigtes, modulares Bauen zum Ziel gesetzt haben. Mit Vorfertigungsgraden von weit über 90% können wir unseren Kunden höchste Ausführungsqualität, kurze Bauzeiten und fixe Kosten versprechen. PEB integriert Teilaspekte zu einem wertvollen Ganzen: Innovativ, funktional, schön, flexibel. Unser Nutzenversprechen ist Ihr Gewinn.

Bauen mit standardisierten Bauteilen und Raummodulen​

Die von PEB standardisierten Bauteile und Raummodule werden komplett in den modernen Werken unserer Partner ­vorge­fertigt. Die Kombinationsmöglichkeiten der Bauteile erlauben unterschiedliche Grundrisse und Gebäudetypologien. Sie konfigurieren Ihr Objekt selbst!


Bauteile sämtlicher Räume werden innenseitig komplett mit allen Oberflächen im Werk vorgefertigt. Sanitärräume, Technikzellen und Küchen sind als fertige Raummodule konzipiert. Da Bauteile und Module nach dem Prinzip „Plug & Play“ verbaut werden, kann die Bauzeit vor Ort deutlich reduziert werden. Vergessen Sie Bauzeiten von einem Jahr und länger!

Dank industrieller Prozesse in den Produktionsabläufen unserer Partner schaffen wir höchstmögliche Investitionssicherheit, gleichbleibende Qualität und eine Minimierung der Lebenszykluskosten.

Holz als Baustoff​

Mit der Holzmassivbauweise schafft PEB im Vergleich zur konventionellen Bau­weise eine Reduktion der CO2-Belastung um bis zu 70 % des Primärenergiebedarfs und der benötigten Materialmenge um rund 50 % sowie eine deutliche Verringerung der Belastung durch Transport und Errichtung. Zudem gibt es keine Restfeuchtigkeit nach der Fertigstellung.

 

Holz als Baustoff hat aber noch weitere positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Die belegbar gesundheitsfördernden Eigenschaften von Holz sind besonders bei Allergikern, Kindern und älteren Menschen sehr geschätzt. 

Die Werthaltigkeit und Lebensdauer der Holzmassivbauweise scheut keine Vergleiche.  Außerdem ist Holz der einzige Baustoff, der auf natürliche Weise nachwächst und dabei die Umwelt durch die CO2-Aufnahme positiv verändert. 

Die Bauweise: Holz massiv​

100 % klimapositiv   75% kürzere Bauzeit    98 % natürliche Materialien    10 % Beton- und Ziegelanteil    75 % weniger Immissionen    95 % recycelbar

PEB. Wir bauen nachhaltig.

teilbar, erweiterbar, flexibel​​

PEB-Gebäude sind aufgrund ihrer modular konzipierten Raumeigenschaften teilbar, erweiterbar und flexibel. Je nach Anforderung können die von uns entwickelten Gebäude sich den stetig wandelnden Ansprüchen anpassen. Ohne Wertverlust, innerhalb kürzester Zeit und in höchster Ausführungsqualität.

Planen mit standardisierten Bauteilen und Raummodulen​

Architekten neigen dazu, Dinge zu erfinden. Meistens nützlich, selten einfach, oft teuer.

Gute Architektur zeichnet sich dadurch aus, dass sie dem Menschen dient. Räume werden erschaffen, um Menschen dabei zu unterstützen ihr Leben zu organiseren.

Räume regen unsere Sinne an, beeinflussen unser Denken und Verhalten.

Bei CBR gehen wir der Frage nach, wie sich Qualität, Bauzeit und Kosten im Vergleich zur herkömmlichen Architekturplanung verhalten, wenn das architektonische Entwerfen unter allen Aspekten der Baukunst konsequent auf Bauteile aus einem Bauteilkatalog zurückgreift.

Die Herausforderung dabei ist das Organisieren des Ineinandergreifens von Funktion, Konstruktion, Gestaltung im Kontext öffentlich-rechtlicher Anforderungen

CBR T1

Architektonisches Entwerfen auf Basis von standardisierten Bauteilen und Raummodulen. Mit Hilfe eines Bauteilkatalogs lässt sich die Verwendung von Bauteilen exakt definieren und kalkulieren. Bauteile werden softwareunterstützt verplant, nach industriellem Standard seriell vorgefertigt und vor Ort montiert.

„Es ist das Gesetz aller organischen und anorganischen, aller physischen und metaphysischen, aller menschlichen und übermenschlichen Dinge, aller echten Manifestationen des Kopfes, des Herzens und der Seele, dass das Leben in seinem Ausdruck erkennbar ist, dass die Form immer der Funktion folgt.“

aus Louis Sullivans Aufsatz: „The tall office building artistically considered“, veröffentlicht 1896

bottom of page